Der Bien bezeichnet den Superorganismus Bienenvolk, in dem Honigbienen ihr Zusammenleben organisieren.
Die Gemeinschaft hat Fähigkeiten entwickelt, die die einzelne Biene nicht beherrscht. Ein Beispiel: Obwohl sie als Insekten wechselwarme Tiere sind, können sie in der Gruppe die Temperatur dauerhaft, wie ein warmblütiges Tier, halten.

Landläufig besteht die Meinung, dass die Königin im Staat das Zepter in der Hand hält. Das ist nicht so. Der Bien entscheidet, ob und wann ein Volk schwärmt, wo auf den Waben Brut entsteht und wann der Honig „reif“ ist. Nicht einmal alleine essen kann die Königin.
Die Gemeinschaft der Bienen wird als Staat, Volk oder Familie bezeichnet und ist doch ganz anders organisiert.

https://www.bee-careful.com/de/bienenleben/der-bienenstaat/