Nach physikalischen Maßstäben können sie gar nicht fliegen...
Die gemütlich-dicken Blütenbesucher im bunten Pelz gehören zu den Bienen, und wie die Honigbiene leben sie nicht solo, sondern bilden Völker. Dies allerdings nur für kurze Zeit, sie bilden so genannte Sommerstaaten, die nur wenige Monate lang existieren.

Ein Hummelkasten kann einer Hummelkönigin im Frühjahr (ab Anfang März) als Brutstätte dienen. In unserem Garten steht ein solcher Hummelkasten und wir können diese lieben Tierchen ganz nah beobachten. Für die Hummeln ist das komfortabel, muss aber nicht sein. Ein ausgedientes Mauseloch an einem ruhigen Platz tut es auch. Also nicht gleich alles zuhackeln und zu viel Ordnung schaffen.

Ausführliche Informationen zu den Hummeln stellt der NABU zur Verfügung:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/hummeln/01961.html